Bettina Stumpf mit dem Fahrrad für die „Gulholmen“

Auch ungewöhnliche Wünsche werden bei der Wilhelmshavener Seemannsmission erfüllt

Bei ihrem Besuch auf der an der HES-Löschbrücke liegenden „Gulholmen” bat der Kapitän des Schiffes die ehrenamtlichen Schiffsbesucher der Seemannsmission, Harald Kienzler und Bettina Stumpf, ihm doch beim Kauf eines Fahrrades behilflich zu sein. Da er nicht von Bord konnte, setzten Harald Kienzler und Bettina Stumpf sich spontan in ihr DSM-Auto und fuhren zu einem Wilhelmshavener Fahrradhändler um dort ein gebrauchtes Fahrrad zu kaufen.  Zur großen Freude der Besatzung brachten sie dieses sogleich an Bord. Mannschaft und Kapitän bedankten sich überschwänglich bei den beiden Schiffsbesuchern: „Wir werden unseren Besuch in Wilhelmshaven noch lange im Gedächtnis behalten, ganz besonders aber euch von der Seemannsmission. Ihr seid mehr als Freunde: ihr seid unbeschreiblich und erfüllt spontan selbst ungewöhnliche Wünsche wie diesen hier!“, so der dankbare Kapitän. Diese erwiderten, dass die Freude und Dankbarkeit der Seeleute der größte Lohn für die Arbeit der Seemannsmission sei.

Austausch zwischen den Seemannsmissionen Wilhelmshaven und Antwerpen

Ziel der diesjährigen Mitgliederfahrt der Deutschen Seemannsmission Wilhelmshaven war der zweitgrößte europäische und größte belgische Hafen Antwerpen. Die Fahrt wurde geleitet und vorbereitet von DSM Vorsitzenden Wilfrid Adam und Seemannspastor Peter Sicking. Im „Antwerp Harbour Hotel“ begrüßte der Antwerpener Seemannspastor Marc Schippers die Wilhelmshavener Gäste und stellte in einem lebhaften Vortrag die Arbeit der dortigen Seemannsmission vor und stellte heraus, dass der Hafen eine Ausdehnung von 25 km habe und das es eine Herausforderung sei, jedes Schiff zu besuchen und für die Seeleute ansprechbar zu sein.

Mehr lesen

Presseartikel Wilhelmshavener Zeitung vom 16.11.2023

 

Foto von links: Seemannspastor Peter Sicking, Jürgen Schmidt, Hannfried Teerling, Bettina Stumpf, Jürgen Benecken, DSM-Vorsitzender Wilfrid Adam

Neue ehrenamtliche Schiffsbesucher bei der Seemannsmission

Als neue ehrenamtliche Schiffsbesucher im Kreise der Deutschen Seemannsmission Wilhelmshaven konnten jetzt DSM-Vorsitzender Wilfrid Adam, Seemannspastor Peter Sicking und der Sprecher der Schiffsbesucher Hannfried Teerling mit Bettina Stumpf, Jürgen Benecken und Jürgen Schmidt drei neue Aktive begrüßen und sie im Kreis der ehrenamtlich tätigen Schiffsbesucher und Clubbetreuer aufnehmen. Mit Bettina Stumpf, Jürgen Benecken und Jürgen Schmidt können wir unserer uns selbst gegebenen Aufgabe, an jedem Tag der Woche und das an 365 Tagen im Jahr für die Seeleute tätig zu sein gerecht werden und diesen Auftrag erfüllen, so Wilfrid Adam. Die neuen Aktiven wurden einige Monate von erfahrenen Schiffsbesuchern auf ihre Arbeit vorbereitet und geschult. Jetzt übernehmen sie die Schiffsbesuche in alleiniger Verantwortung.

 

In der Cäcilien- und Margarethenkirche in Leerhafe (Landkreis Wittmund) fand der 20. Seefahrer-Gottesdienst unter Mitwirkung der Schlicktown-Singers aus Wilhelmshaven statt. Unter anderem stellten Seemannspastor Peter Sicking und Schiffsbesucherin Angela Homuth die Arbeit der Seemannsmission vor.

 

Foto von links: Peter Sicking (Seemannnspastor), Dr. Hildegard Hagenmüller (Schiffsbesucherin), Ulf Dankers (Clubbetreuer), Uwe Sassenburg (Schiffsbesucher) und Bettina Stumpf (Schiffsbetreuerin)

Die Seemannsmission Wilhelmshaven stellt sich auf dem Ehrenamtstag beim Pumpwerk vor.

Presseartikel Wilhelmshavener Zeitung

 

Gut gelaunte Seeleute bei schönem Sommerwetter im Garten der Seemannsmission. Foto unten links: Clubbetreuerin Mae Grünebaum.

 

Die Seeleute freuen sich immer wieder wenn sie unser Haus in der Hegelstraße besuchen können. Betreuer war Uwe Sassenburg (Foto 2. von links).

 

Foto von links: DSM Vorsitzender Wilfrid Adam, Pastor Claus Fiedler, Schiffsbesucherin Angela Homuth

Besuch aus Bayern bei der Seemannsmission

„Ich bin sehr beeindruckt von dem ehrenamtlichen Engagement, das ich hier bei der Wilhelmshavener Seemannsmission vorgefunden habe und hätte mir nicht vorstellen können, wie Sie Ihre schwere Arbeit auf den Schiffen für die Seeleute, ehrenamtlich durchführen können. Danke dafür, dass ich einmal einen Einblick in Ihre maritim soziale Arbeit erhalte.“
Mit diesen Worten bedankte sich Pastor Claus Fiedler aus dem bayerischen Fürstenfeldbruck bei den Schiffsbesuchern und Clubbetreuern, die im Haus der Seemannsmission unter Leitung des DSM-Vorsitzenden Wilfrid Adam zu ihrer routinemäßigen Sitzung zusammenkamen.

Mehr lesen

 

Besuch in der Seemannsmission aus Vichy (Frankreich).

Anlässlich des Wochenendes an der Jade war die Folkloregruppe „„Vichy et ses Sources“ aus der Wilhelmshavener Partnerstadt Vichy in Frankreich, Gast der Stadt Wilhelmshaven. In besonderer Verbundenheit hatte die Seemannsmission Wilhelmshaven die Gruppe mit ihrem stellv. Bürgermeister Bernard Kajdan zu einem Grillfest eingeladen. Die „Schlicktown-Singers“ trugen zusätzlich zu einem gelungenen Abend bei.

 

Foto von unten nach oben: Vorsitzender Wilfrid Adam, Angela Homuth, Simone Sarow, Heino Janssen, Harald Schlaugart, Seemannspastor Peter Sicking, Klaus Niederehe und Hannfried Teerling

Schiffsbesucher und Clubbetreuer der Seemannsmission Wilhelmshaven fuhren unter der Leitung ihres Vorsitzenden Wilfrid Adam und des Seemannspastors Peter Sicking zu einem Meinungsaustausch mit Seemannsmissionen anderer Hafenstädte nach Elsfleth. Bei dem von der Deutschen Seemanns-und Binnenschiffermission Oldenburg seit Jahren auf dem Traditionsgroßsegler „Großherzogin Elisabeth“ organisierten Curryessen kamen die Bordbesucher schnell ins Gespräch und konnten Meinungen und Erfahrungen austauschen. Vizevorsitzender der Deutschen Seemanns-und Binnenschiffermission Oldenburg ist der Wilhelmshavener Seemannsmission-Clubbetreuer Harald Schlaugat.

 

Willkommene Abwechslung für Seeleute

Nicht immer nur blaue Farben in allen Schattierungen auf schwankenden Planken: Drei philippinische Seeleute des Großtankers „Front Alta“, begleitet von Ehrenamtlichen der Wilhelmshavener Seemannsmission, konnten sich am Wochenende nicht satt sehen am Grün des Stadtparks, an den bunten Blumen im Rosarium und Botanischen Garten sowie an den gepflegten Gräbern und Mahnmalen auf dem Ehrenfriedhof. Eine kurze willkommene Ablenkung, denn am nächsten Tag ging es gleich wieder in die Ferne, für 17 Tage direkt zum Golf von Mexiko und anschließend ohne Stopp in 55 Tagen nach Japan. Aber sie wollen wiederkommen.

 

Foto von links: Ratsherr Marvin Hager, Bürgermeisterin Gesche Marxfeld, der 2. DSM Vorsitzende Kapitän Ernst Grüter, DSM Vorsitzender Wilfrid Adam, Vorstandsvorsitzender Bauverein Rüstringen Lutz Weber

Ehrenamt gewürdigt

Hauptversammlung der Seemannsmission

Ich bin glücklich und dankbar über das große Interesse an unserer maritimen, sozialen Arbeit und kann wieder einmal feststellen, dass sich unsere Wilhelmshavener Seemannsmission in einem ruhigen, uns immer wieder neu fordernden Fahrwasser bewegt. Durch das außerordentliche Engagement aller ehrenamtlichen Schiffsbesucher und Schiffsbesucherinnen, Clubbetreuer und der Büroleitung sind wir in der Lage, an 365 Tagen im Jahr für die Seeleute, die unsere Hilfe erwarten, auch ansprechbar zu sein, auf die Schiffe zu kommen oder die Seeleute zum Entspannen in unserer “Haus der Seemannsmission” von Bord abzuholen und auch wieder zurück zu bringen. Mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende der Wilhelmshavener Seemannsmission Wilfrid Adam im “Treff auf Siebethsburg” die sehr zahlreich erschienenen Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung.

Mehr lesen

 

vorne links: DSM Vorsitzender Wilfrid Adam, Wirtschaftsminister Olaf Lies, Bürgermeisterin Gesche Marxfeld
im Kreis der diensttuenden Schiffsbesucher und Vorstandsmitglieder

Wirtschaftsminister Olaf Lies bei der Seemannsmission Wilhelmshaven

„Ich bin beeindruckt von Ihrem ehrenamtlichen Engagement und danke von ganzem Herzen für Ihre Bereitschaft, sich Tag täglich für andere Menschen einzusetzen und damit auch zu zeigen, dass Niedersachsen nicht nur ein Küstenland ist, sondern dass unsere Häfen auch ein wichtiger maritimer Wirtschaftsfaktor sind. Hier halten sich zeitweise Menschen auf, die auf Hilfe und Unterstützung warten.“ Mit diesen Worten würdigte der niedersächsische Wirtschafts- und Hafenminister Olaf Lies bei seinem Besuch im weihnachtlich sehr gemütlich hergerichteten „Haus der Seemannsmission“ an der Hegelstraße die Arbeit der Schiffsbesucher und dankte denen, die gerade über die Feiertage und den Jahreswechsel ihren freiwilligen Dienst durchführten, so der Minister. Der Vorsitzende der Wilhelmshavener Seemannsmission Wilfrid Adam und Seemannspastor Peter Sicking begrüßten den Minister zu seinem ersten Besuch bei der Seemannsmission und freuten sich, dass mit dem Minister auch wieder Bürgermeisterin Gesche Marxfeld und der Ratsherr Marvin Hager bei der Seemannsmission und den über die Feiertage und den Jahreswechsel diensttuenden Schiffsbesuchern waren.

Mehr lesen