Willkommene Abwechslung für Seeleute

Nicht immer nur blaue Farben in allen Schattierungen auf schwankenden Planken: Drei philippinische Seeleute des Großtankers „Front Alta“, begleitet von Ehrenamtlichen der Wilhelmshavener Seemannsmission, konnten sich am Wochenende nicht satt sehen am Grün des Stadtparks, an den bunten Blumen im Rosarium und Botanischen Garten sowie an den gepflegten Gräbern und Mahnmalen auf dem Ehrenfriedhof. Eine kurze willkommene Ablenkung, denn am nächsten Tag ging es gleich wieder in die Ferne, für 17 Tage direkt zum Golf von Mexiko und anschließend ohne Stopp in 55 Tagen nach Japan. Aber sie wollen wiederkommen.

 

Foto von links: Ratsherr Marvin Hager, Bürgermeisterin Gesche Marxfeld, der 2. DSM Vorsitzende Kapitän Ernst Grüter, DSM Vorsitzender Wilfrid Adam, Vorstandsvorsitzender Bauverein Rüstringen Lutz Weber

Ehrenamt gewürdigt

Hauptversammlung der Seemannsmission

Ich bin glücklich und dankbar über das große Interesse an unserer maritimen, sozialen Arbeit und kann wieder einmal feststellen, dass sich unsere Wilhelmshavener Seemannsmission in einem ruhigen, uns immer wieder neu fordernden Fahrwasser bewegt. Durch das außerordentliche Engagement aller ehrenamtlichen Schiffsbesucher und Schiffsbesucherinnen, Clubbetreuer und der Büroleitung sind wir in der Lage, an 365 Tagen im Jahr für die Seeleute, die unsere Hilfe erwarten, auch ansprechbar zu sein, auf die Schiffe zu kommen oder die Seeleute zum Entspannen in unserer “Haus der Seemannsmission” von Bord abzuholen und auch wieder zurück zu bringen. Mit diesen Worten begrüßte der Vorsitzende der Wilhelmshavener Seemannsmission Wilfrid Adam im “Treff auf Siebethsburg” die sehr zahlreich erschienenen Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung.

Mehr lesen

 

vorne links: DSM Vorsitzender Wilfrid Adam, Wirtschaftsminister Olaf Lies, Bürgermeisterin Gesche Marxfeld
im Kreis der diensttuenden Schiffsbesucher und Vorstandsmitglieder

Wirtschaftsminister Olaf Lies bei der Seemannsmission Wilhelmshaven

„Ich bin beeindruckt von Ihrem ehrenamtlichen Engagement und danke von ganzem Herzen für Ihre Bereitschaft, sich Tag täglich für andere Menschen einzusetzen und damit auch zu zeigen, dass Niedersachsen nicht nur ein Küstenland ist, sondern dass unsere Häfen auch ein wichtiger maritimer Wirtschaftsfaktor sind. Hier halten sich zeitweise Menschen auf, die auf Hilfe und Unterstützung warten.“ Mit diesen Worten würdigte der niedersächsische Wirtschafts- und Hafenminister Olaf Lies bei seinem Besuch im weihnachtlich sehr gemütlich hergerichteten „Haus der Seemannsmission“ an der Hegelstraße die Arbeit der Schiffsbesucher und dankte denen, die gerade über die Feiertage und den Jahreswechsel ihren freiwilligen Dienst durchführten, so der Minister. Der Vorsitzende der Wilhelmshavener Seemannsmission Wilfrid Adam und Seemannspastor Peter Sicking begrüßten den Minister zu seinem ersten Besuch bei der Seemannsmission und freuten sich, dass mit dem Minister auch wieder Bürgermeisterin Gesche Marxfeld und der Ratsherr Marvin Hager bei der Seemannsmission und den über die Feiertage und den Jahreswechsel diensttuenden Schiffsbesuchern waren.

Mehr lesen